Urlaubszeiten unserer Praxis
09.10.-17.10.2025
Vertretungen für dringende medizinische Anliegen
(bitte mit telefonischer Anmeldung in der jeweiligen Praxis):
09.10.-17.10.2025: Frau L. Busik, Stülpnerweg 32, 09437 Börnichen,
Tel.: 037294 / 240088
09.10.-10.10.2025: MVZ Gornau – Nebengeschäftsstelle Zschopau, Straubeweg 3,
09405 Zschopau, Tel.: 03725 / 6120 o. 03725 / 22411
13.10.-17.10.2025: Frau M. Löschner, Scharfensteiner Str. 9,
09432 Großolbersdorf, Tel.: 037269 / 874240
An den gesetzlichen Feiertagen im Oktober und November (03.10.2025, 31.10.2025 und 19.11.2025)
ist der Bereitschaftsdienst unter 116 117 für dringende medizinische Anliegen erreichbar.
Organisatorisches
In den folgenden Fällen bitten wir um eine telefonische Anmeldung in unserer Praxis, damit eine individuelle Terminabsprache ermöglicht und Wartezeiten reduziert werden können:
- bei Erkältungsbeschwerden
- bei Symptomen eine Magen-Darm-Infektes
- bei Fieber
Bei diesen Infektzeichen empfehlen wir das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in der Praxis. Dies dient unabhängig von der Art des Erregers dem Schutz der anderen Wartenden und des Personals.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!
Elektronisches Rezept, elektronische Patientenakte
Seit 1. Januar 2024 sind Vertragsärztinnen und -ärzte dazu verpflichtet, für verschreibungspflichtige Medikamente E-Rezepte auszustellen. Zum Start finden Sie hier einen Link mit Informationen und Erläuterungen: Das E-Rezept startet. Auch die Kassenärztliche Bundesvereinigung stellt eine Patienteninformation zur Übersicht bereit: Elektronisches Rezept – der digitale Weg zum Arzneimittel.
Die Nutzung der elektronischen Patientenakte ist ab 01. Oktober 2025 für Ärzte verpflichtend. Allgemeine Informationen werden unter diesen Links bereitgestellt: Die elektronische Patientenakte ab 2025, ePA für alle / gematik.
Impfen in der hausärztlichen Praxis
Impfungen gehören zu den wichtigsten und effektivsten präventiven Maßnahmen in der Medizin. Moderne Impfstoffe sind gut verträglich und schützen den Geimpften vor Infektionskrankheiten. Nicht nur Kinder und Jugendliche sollten vollständig geimpft sein, auch Erwachsenen wird die regelmäßige Überprüfung des Impfstatus empfohlen. Bringen Sie dafür einfach Ihren Impfausweis zum Termin in der Praxis mit und unser Team berät Sie gern nach den aktuellen Empfehlungen von STIKO (Ständige Impfkommission am RKI) und SIKO (Sächsische Impfkommission). Unter folgendem Link können Sie selbst aktuelle Informationen nachlesen: Impfen-Info der BZgA.
Falls Sie in unserer Praxis einen Termin zur Covid-19-Impfung vereinbart haben, bitten wir darum, dass Sie das entsprechende Aufklärungsmerkblatt sowie den Anamnese- und Einwilligungsbogen ausgefüllt mitbringen. Diese Formulare finden Sie auf der Internetseite des RKI unter folgendem Link: Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff. Bitte beachten Sie, dass wir die Impfung aus organisatorischen Gründen nicht zu den regulären Sprechzeiten anbieten können, es sind hierfür gesonderte Impftermine vorgesehen.
Für Fragen stehen wir Ihnen gern telefonisch oder persönlich zur Verfügung.